Schritt 4:Rollrasen verlegen
Ihr Rollrasen ist bestellt, der Unterboden ist in Ordnung und alle notwendigen Materialien stehen bereit. Dann wird es jetzt Zeit, dass Sie anfangen mit dem Rollrasen verlegen. Und wie? In 8 Schritten erklären wir Ihnen, wie Sie den Rollrasen verlegen sollten. Wenn Sie sich danach auch noch unser Video ansehen, sind Sie gut vorbereitet und können direkt anfangen mit dem Verlegen!
Starterdünger auftragen
Damit Ihr Rasen schneller anwächst, kann man einen Starterdünger ausstreuen. Diesen mit einer Harke verteilen und ca. 1,5 bis 2 cm in die Erde einharken.
Boden leicht befeuchten.
Boden leicht befeuchten
Bevor Sie mit dem Verlegen des Rollrasens anfangen, sollte der Unterboden etwas angefeuchtet werden. Vor allem an sonnigen Tagen kann der Boden schnell warm werden. Dadurch können die Wurzeln des Rollrasens verbrennen.
Erste Bahn verlegen
Wenn möglich, fangen Sie immer an einer geraden Stelle an. Sie sollten mit dem Verlegen des Rollrasens an der weit entferntesten Stelle Ihres Gartens anfangen. So brauchen Sie nicht immer über den frisch verlegten Rasen zu laufen. Beginnen Sie an einer geraden Ecke ihres Gartens und achten Sie darauf, dass der Rasen gut an der Terrasse oder den gepflasterten Steinen anschließt. Benutzen Sie ein Brett oder spannen Sie ein Seil, um eine gerade Linie zu bekommen.
Weitere Bahnen verlegen
Sorgen Sie dafür, dass der Rasen eng aneinander ausgerollt wird. Verlegen Sie ihn in Halbverband, wie eine Ziegelmauer. So entstehen nicht allzu große Nähte.
Tipp: Versuchen Sie nicht über den verlegten Rasen zu laufen. Sollte es dennoch nicht zu vermeiden sein, legen Sie ein breites Brett auf die Rasenfläche, worüber Sie dann laufen können.
Überstände abschneiden
Alle Überstände können Sie mit einem Brotmesser oder Spaten abschneiden. Die Reststücke der Bahnen können wieder als Ansatzstück für die neue Bahn genutzt werden.
Rollrasen walzen
Nach dem Verlegen sollte der Rasen leicht gewalzt werden, damit er guten Kontakt mit dem Unterboden erhält. So wachsen die Wurzeln schneller in die Erde. Bei kleineren Rasenflächen können Sie auch Trittbretter benutzen.
Rollrasen bewässern
Sofort nach dem Verlegen sollte der Rasen bewässert werden. Es ist wichtig, dass der Rasen richtig nass gemacht wird (Temperatur- und Witterungsabhängig). Auch in der prallen Sonne kann Ihr Rasen bewässert werden.
Tipp: Bei sommerlichen Temperaturen oder großen Rasenflächen nicht warten, bis die gesamte Fläche verlegt wurde, sondern schon nach ein paar Bahnen mit dem bewässern anfangen.
Mit Laubgebläse oder Harke die Halme aufrichten
Dieser Schritt ist bedeutungsvoll, wird aber häufig vergessen. Da der Rollrasen lange aufgerollt war, liegen die Halme platt. Damit diese sich wieder aufrichten und genügend Licht und Sauerstoff an den Boden kommt, sollte der Rasen mit einem Laubgebläse aufgerichtet werden. Besitzen Sie diesen nicht? Dann ‚bürsten‘ Sie den Rollrasen mit einem harten Besen oder eine Harke, damit die Halme sich aufrichten.
Dieser kleine Schritt gibt dem Rollrasen einen richtigen Boost und er wird sich schneller von allen Strapazen erholen!