Rollrasen verlegen in 5 Schritten

Rollrasen verlegen in 5 Schritten

Möchten Sie selbst Ihren Rollrasen verlegen? Für alle, die ihren Rollrasen selbst verlegen wollen, haben wir eine kurze Anleitung zusammengestellt. Sie hilft Ihnen Schritt für Schritt, Ihren Rasen korrekt zu verlegen. Um Ihnen die Arbeit weiter zu erleichtern, haben wir Ihnen ein Video zusammengestellt.

 
Rollrasen bestellen

Heute bestellt, morgen geliefert.

16015 Personen sind dir vorausgegangen
5371 Leute sind dir vorausgegangen
Voraussichtliche Lieferung
schritt 1:Rollrasen bestelle

Schritt 1: Rollrasen bestellen

Bevor Sie anfangen den Rollrasen zu verlegen, sollten Sie natürlich zuerst Ihren Rollrasen bestellen. Ihren Rollrasen können Sie bequem online auf Profi-Rasen.de bestellen. Wir garantieren Ihnen die beste Premium Qualität. Nicht umsonst spielen die meisten Champions League Vereine auf diesem Rasen!

Wie viel m2 brauchen Sie?

Natürlich müssen Sie die genaue Quadratmeterzahl berechnen. Denken Sie daran, dass Sie ungefähr einen Verschnitt von 5 % haben. Es entstehen immer Reste beim Verlegen, die nicht weiter verwendet werden können. Sie sollten also zu der Quadratmeterzahl 5 % extra rechnen, wenn Sie Ihren Rasen bestellen. Klicken Sie auf unsere ausführliche Anleitung Fläche ausmessen.

Welchen Rasen wählen Sie?

Welchen Rasen wählen Sie?

Sie können bei uns zwei Rasensorten kaufen. Beide Arten werden von Hendriks Graszoden selbst angebaut.

Hendriks Sport- und Spielrasen
Rasen mit dem Premium-Label, entwickelt mit den höchsten Qualitätsanforderungen an Grassamen, Zusammensetzung und Ernteprozess. Eine einzigartige Komposition, wodurch Sie keinen Stress bei der Wahl der Rasensorte mehr haben: Alle guten Eigenschaften früherer Rasenarten jetzt in einer Sorte! Dies macht ihn für fast alle Zwecke geeignet und passt sich Ihrer Situation an. Weitere Informationen finden Sie unter Hendriks Sport- und Spielrasen.

Hendriks Premium Naturrasen
Hendriks Premium Naturrasen ist für den echten Naturliebhaber. Dieser Rollrasen unterscheidet sich kaum von Hendriks Sport- und Spielrasen, außer dass so wenig chemisch bekämpft wird und so viel wie möglich natürliche Düngemittel verwendet werden. Entscheiden Sie sich für Hendriks Premium Naturrasen? Dann tragen Sie gemeinsam mit uns zu einer besseren Umwelt bei. Sie unterstützen auch unser Wiederaufforstungsprojekt. Weitere Informationen finden Sie unter Hendriks Premium Naturrasen.

Schritt 2: Materialien besorgen

Schritt 2: Materialien besorgen

Haben Sie alle Materialien im Haus, um Ihren Rollrasen zu verlegen?

Sobald der Rollrasen geliefert wird, möchten Sie natürlich sofort anfangen den Rollrasen zu verlegen. Wichtig ist, dass alle Materialien vorhanden sind! Sorgen Sie dafür, dass Sie einen Spaten, ein langes (gerades) Brett und eine Harke haben. Ein Messer wäre auch praktisch, vor allem, wenn Sie viel schneiden müssen bei eventuellen Rundungen. Eine Walze zum Planieren des Bodens und um den Rasen etwas anzudrücken, wäre auch hilfreich. Wenn die alte Grassode entfernt werden soll, können Sie diese per Hand umgraben. Sie können aber auch eine Freese oder einen Sodenschneider benutzen. Vergessen Sie das Düngen nicht!

Hier eine Checkliste für die notwendigen Materialien:

  • Spaten
  • Brett
  • Harke
  • Messer
  • Starterdünger
  • (eventuell Walze)
  • (eventuell Sodenschneider)
  • (eventuell Freese)
Schritt 3: Boden vorbereiten

Schritt 3: Boden vorbereiten

Was für ein Boden liegt mir vor?

Bevor Sie mit den Vorbereitungen beginnen, sollten Sie wissen, wie der Boden richtig vorbereitet wird und sich folgende Fragen stellen: Haben Sie Rasen der ersetzt werden soll? Dann muss dieser entfernt werden. Bei Neubaugrundstücken ist der Boden oft sehr arm. Dann sollte man guten Mutterboden untermischen. Auch sind oft viele Steine und Bauschutt vorhanden. Diese müssen sorgfältig entfernt werden. Hatten Sie zuvor eine Terrasse? Dann sollte der Sand erst abgetragen werden und der Boden mit Mutterboden gemischt werden. Bei Lehmboden ist es zu empfehlen in der Oberschicht Sand unterzumischen, damit das Wasser besser durchgelassen wird.

Boden lockern

Damit das Wasser nach dem Verlegen des Rasens gut durchsickert, sollte der Boden gelockert werden. Bei kleinen Gärten kann man das mit einem Spaten machen. Bei größeren Flächen oder stark verdichteten Böden, empfiehlt es sich eine Fräse zu nutzen.

Tipp: Beim Lockern des Bodens kann man bei schweren Böden gleich Sand einarbeiten.

Tipp: Bei sehr armen Böden empfiehlt es sich gleich Kompost in den Boden einzuarbeiten.

Unkraut, Steine und Wurzeln entfernen

Entfernen Sie jetzt mit einem Rechen alle Steine, Wurzeln und Unkraut. Es ist wichtig, dass der Boden glatt, fest, Stein- und Wurzelfrei ist.

Tipp: Ein Boden bleibt immer in Bewegung. Steine, die kurz unter der Oberfläche liegen, drücken schon nach einem Jahr durch den Rasen. Bitte machen Sie diesen Arbeitsschritt deshalb sehr sorgfältig.

Rasenfläche ebenen

Während Sie Steine, Unkraut und Wurzeln entfernen, ebenen Sie gleich die Rasenfläche mit dem Rechen oder einer Harke.

Rasenfläche walzen

Nachdem der Boden geebnet wurde, können Sie ihn walzen. Damit verdichten Sie den Boden wieder. Bei kleinen Flächen reicht es auch den Boden mit den Füßen anzustapfen.

Rasenfläche planieren

Je glatter Sie den Unterboden vorbereiten, umso schöner ist langfristig das Ergebnis. Wir empfehlen deshalb, die Rasenfläche glatt zu planieren mit einem langen Brett. Das machen Sie genauso wie bei Pflasterarbeiten.

Tipp: Sollten Sie den Rasen an Pflastersteine oder einer Terrasse anlegen wollen, dann bereiten Sie den Unterboden 2 cm unter dem Terrassenspiegel vor.

Schritt 4:Rollrasen verlegen

Schritt 4:Rollrasen verlegen

Ihr Rollrasen ist bestellt, der Unterboden ist in Ordnung und alle notwendigen Materialien stehen bereit. Dann wird es jetzt Zeit, dass Sie anfangen mit dem Rollrasen verlegen. Und wie? In 8 Schritten erklären wir Ihnen, wie Sie den Rollrasen verlegen sollten. Wenn Sie sich danach auch noch unser Video ansehen, sind Sie gut vorbereitet und können direkt anfangen mit dem Verlegen!

Starterdünger auftragen

Damit Ihr Rasen schneller anwächst, kann man einen Starterdünger ausstreuen. Diesen mit einer Harke verteilen und ca. 1,5 bis 2 cm in die Erde einharken. Boden leicht befeuchten.

Boden leicht befeuchten

Bevor Sie mit dem Verlegen des Rollrasens anfangen, sollte der Unterboden etwas angefeuchtet werden. Vor allem an sonnigen Tagen kann der Boden schnell warm werden. Dadurch können die Wurzeln des Rollrasens verbrennen.

Erste Bahn verlegen

Wenn möglich, fangen Sie immer an einer geraden Stelle an. Sie sollten mit dem Verlegen des Rollrasens an der weit entferntesten Stelle Ihres Gartens anfangen. So brauchen Sie nicht immer über den frisch verlegten Rasen zu laufen. Beginnen Sie an einer geraden Ecke ihres Gartens und achten Sie darauf, dass der Rasen gut an der Terrasse oder den gepflasterten Steinen anschließt. Benutzen Sie ein Brett oder spannen Sie ein Seil, um eine gerade Linie zu bekommen.

Weitere Bahnen verlegen

Sorgen Sie dafür, dass der Rasen eng aneinander ausgerollt wird. Verlegen Sie ihn in Halbverband, wie eine Ziegelmauer. So entstehen nicht allzu große Nähte. Tipp: Versuchen Sie nicht über den verlegten Rasen zu laufen. Sollte es dennoch nicht zu vermeiden sein, legen Sie ein breites Brett auf die Rasenfläche, worüber Sie dann laufen können.

Überstände abschneiden

Alle Überstände können Sie mit einem Brotmesser oder Spaten abschneiden. Die Reststücke der Bahnen können wieder als Ansatzstück für die neue Bahn genutzt werden.

Rollrasen walzen

Nach dem Verlegen sollte der Rasen leicht gewalzt werden, damit er guten Kontakt mit dem Unterboden erhält. So wachsen die Wurzeln schneller in die Erde. Bei kleineren Rasenflächen können Sie auch Trittbretter benutzen.

Rollrasen bewässern

Sofort nach dem Verlegen sollte der Rasen bewässert werden. Es ist wichtig, dass der Rasen richtig nass gemacht wird (Temperatur- und Witterungsabhängig). Auch in der prallen Sonne kann Ihr Rasen bewässert werden.

Tipp: Bei sommerlichen Temperaturen oder großen Rasenflächen nicht warten, bis die gesamte Fläche verlegt wurde, sondern schon nach ein paar Bahnen mit dem bewässern anfangen.

Mit Laubgebläse oder Harke die Halme aufrichten

Dieser Schritt ist bedeutungsvoll, wird aber häufig vergessen. Da der Rollrasen lange aufgerollt war, liegen die Halme platt. Damit diese sich wieder aufrichten und genügend Licht und Sauerstoff an den Boden kommt, sollte der Rasen mit einem Laubgebläse aufgerichtet werden. Besitzen Sie diesen nicht? Dann ‚bürsten‘ Sie den Rollrasen mit einem harten Besen oder eine Harke, damit die Halme sich aufrichten. Dieser kleine Schritt gibt dem Rollrasen einen richtigen Boost und er wird sich schneller von allen Strapazen erholen!

Schritt 5: Rollrasen Pflege nach dem Verlegen

Schritt 5: Rollrasen Pflege nach dem Verlegen

Nach dem Verlegen fängt die richtige Pflege an. Lesen Sie deshalb unbedingt zusätzlich auch auf Rasenpflege, wie dies richtig geschieht.

Rollrasen bewässern

Wie in Schritt 4.7. schon erwähnt, ist es wichtig, dass der Rasen gut bewässert wird. Abhängig von den Temperaturen darf der Rasen in den ersten 2 Wochen ca. 20 Liter pro Quadratmeter pro Tag an Wasser bekommen. Bei kühleren Temperaturen selbstverständlich weniger.

Tipp: Sind Sie sich nicht sicher, ob der Rasen genügen Wasser bekommen hat? Heben Sie ganz vorsichtig eine Ecke der Grassode hoch. Ist der Unterboden feucht, hat er genug bekommen. Ist der Unterboden noch trocken, dann ruhig weiter bewässern.

Erste Mal mähen

Oftmals kann der Rasen schon nach einer Woche gemäht werden. Wichtig ist dabei, den Rasen nicht sofort kurzzumähen, sondern ihn schrittweise an das Mähen zu gewöhnen. Schneiden Sie deshalb erst einmal die Spitzen. Dann ein paar Tage später etwas kürzer und dann ein paar Tage später auf die gewünschte Länge von 3 bis 3,5 cm.

Tipp: Benutzen Sie immer ein scharfes Messer!

Erste Mal düngen

Dadurch, dass der Rollrasen viel bewässert wird, spülen auch die Nährstoffe schneller aus dem Boden. Deshalb sollten Sie ca. 3 Wochen nach dem Verlegen den Rasen das erste Mal düngen. Das Düngen dann in den Wachstumsmonaten (April bis Ende September) alle 6 bis 8 Wochen wiederholen.

Rollrasen verlegen lassen

Rollrasen verlegen lassen

Vielleicht fragen Sie sich, ob Sie den Rasen selbst verlegen oder lieber von einem Profi verlegen lassen sollen. Selbstverständlich ist die Verlegung durch eine Firma teurer als den Rasen selbst zu verlegen. Die Kosten für das verlegen lassen von Rollrasen sind abhängig davon, wie viel der Vorarbeiten Sie selbst machen oder machen lassen. Auch die Region, in der Sie wohnen kann, bestimmen, wie viel das Verlegen kostet. Generell sollten Sie zwischen 15 und 30 Euro pro m2 für das Verlegen einkalkulieren. 

Rollrasen verlegen auf altem Rasen

Vorteil von Rollrasen auf alten Boden verlegen ist, dass sie viel schneller fertig sind und weniger Arbeit haben. Es gibt auch Experten, die behaupten, dass der alte Rasen gleich als Dünger für den neuen Rasen fungiert. Wir sind allerdings nicht überzeugt von der sogenannten Sandwichmethode. Der alte Rasen ist dicht bewurzelt, wodurch der neue Rasen schwierig durch die Wurzelmassen durchdringen kann. Auch Pfahlwurzelunkraut wie Löwenzahn kommt durch den neuen Rasen durch. Wir empfehlen Ihnen deshalb für einen schönen Rasen auf Dauer unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zu folgen und den alten Rasen erst zu entfernen. 

Rollrasen verlegen Höhe

Wenn Sie Rollrasen verlegen, ist es wichtig, dass Sie den Unterboden ca. 2 cm unter den Mähkanten, dem Terrassenspiegel, Pfaden oder Beeten vorbereiten. So schließt der Rasen perfekt an und Sie erhalten das schönste Ergebnis nach dem Mähen. 

Fehler beim Rollrasen verlegen

Rollrasen verlegen ist sehr einfach und man kann eigentlich nicht viele Fehler machen, solange man den Unterboden gut vorbereitet und sich an die Verlege- und Pflegeanleitung hält. Wichtig ist auch, die Rasenfläche gut auszumessen. Denn ein paar Quadratmeter nachzubestellen, ist im Verhältnis kostenintensiv. Besser ist es immer ein paar Rollen Reserve einzukalkulieren. 

Sollten Sie dennoch etwas falsch gemacht haben beim Verlegen, kontaktieren Sie uns. Unser professionelles Team hilft Ihnen gerne weiter!   

Hendriks Profi-Rasen: Fachwissen, Innovation,
hochwertiger Service und Premium Qualität seit 1975

Täglich frisch geerntetTäglich frisch geerntet
Nach der Ernte Vakuum gekühltNach der Ernte Vakuum gekühlt
Hendriks premium graszoden - Since 1975
Schnelle LieferungSchnelle Lieferung
Zertifizierter Webshop
Zertifizierter Webshop
  • Vakuumgekühlt
  • Eigener Anbau
  • Schnelle Lieferung
  • Premium Qualität
Hendriks Graszoden © Copyright 2021 - 2025 All Rights Reserved